Samsung SSD 870 Evo im Test: Ein unspürbarer Hauch von Leistungssteigerung (2024)

Samsung SSD 870 Evo im Test: Ein unspürbarer Hauch von Leistungssteigerung (1)

Samsung renoviert das Brot-und-Butter-Modell in der SATA-Klasse und spendiert der 870 Evo einen neuen Controller und aktuellen TLC-Flash. Nun ist die SATA-Schnittstelle schon seit vielen Jahren leistungsmäßig ausgereizt, daher werden nur noch hier und da einige Prozente an Effizienz herausgepresst. Eine Leistungsüberraschung ist schon lange nicht mehr zu erwarten. Nichtsdestotrotz ist SATA noch lange nicht tot und es kommen mit der 870 Evo einige Änderungen einher.

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})

SATA-SSDs werden noch lange ihre Daseinsberechtigung mit einem noch immer ungeschlagenem Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Daher ist es nur logisch, dass Samsung nach wie vor die 800er SSD-Reihe neu auflegt. Die 800er Evo-Modelle seien die meistverkauften SATA-SSD am Endkunden-Markt. Samsung belegt das mit Analysen von Marktforschern. Auch im Preisvergleich sind Samsung-SSDs stets unter den beliebtesten Modellen
Quelle: SamsungSamsung SSD 870 Evo: Marktanteil
Die 870 Evo eignet sich wie die Vorgänger 860 Evo oder 850 Evo als Systemlaufwerk. Letztes Jahr ist schon die 870 QVO erschienen, welche über günstigeren aber langsameren QLC-Flash verfügt und eher für Office-Rechner oder als Zweitlaufwerk geeignet ist. Die Evo-Reihe bleibt mit TLC-Flash ausgerüstet, wie auch aktuelle PCI-Express SSDs.

Schon die 870 QVO hatte Samsung neuen MKJ-Controller, der nun auch in der 870 Evo steckt, welcher hier aber dank des schnelleren Flash auch etwas leistungsfähiger ist. Unsere Benchmarks bestätigen das auch. Wie auch schon die PCI-E-4.0-SSD 980 Pro hat die 870 Evo nun den aktuellen V-NAND der sechsten Generation, welcher nun in über hundert Lagen die Zellen vertikal stapelt. Übrigens: das "V" steht für vertikal - damit meint Samsung die Zellstapelung, welche alle anderen Hersteller 3D-NAND nennen. Samsung nennt den TLC-Flash in seinen Datenblättern durchgehend "3 Bit MLC". Die "multi level cell" hat sich aber als Bezeichnung für lediglich 2 Bit eingebürgert, während 3 Bit von allen anderen Herstellern korrekter- und verständlicherweise TLC, also triple level cell, genannt wird. Um das Verwirrspiel nicht mitzuspielen, nennen wir Samsungs "3 Bit MLC" konsequent auch TLC.

Keine M.2-Variante mehr und leicht höherer SLC-Cache

Während es den Vorgänger 860 Evo noch in anderen Formfaktoren gab, etwa als mSATA- oder M.2-Riegel, kommt die 870 Evo wie auch die QVO lediglich im am weitesten verbreiteten 2,5-Zoll-Gehäuse. Gleich geblieben sind die Kapazitätsvarianten von 250 Gigabyte bis 4 Terabyte. Die 8 Terabyte gibt es lediglich als 870 QVO.
Quelle: SamsungSamsung SSD 870 Evo: Datenblatt
Samsung erhöht außerdem den Pseudo-SLC-Cache, über den jede aktuelle SSD verfügt. Der dynamische Anteil ist etwa bei der 2-TB-Version auf 72 GB verdoppelt worden. Nun ist der SLC-Cache bei den PCI-Express-Modellen und solchen mit QLC-Flash wesentlich wichtiger und hier nahezu irrelevant, denn in den Kapazitäten ab einem Terabyte bricht die Schreibrate nicht ein und soll durchgehend 530 MB/s betragen. Selbst bei den niedrigeren Kapazitäten beträgt sie ohne Cache noch immer 300 MB/s, was über der Leistung einer QLC-SSD liegt und dem Anwender äußerst selten tangieren dürfte.
Quelle: SamsungSamsung SSD 870 Evo: Pseudo-SLC-Cache

Leistung: Gewohnte SATA-Oberklasse

Samsung spricht werbewirksam von einer "Best-in-Class Performance". Ganz falsch ist das sicherlich nicht, auch wenn man hier nicht von einer Nonplusultra-Leistung reden kann. Nur sind die Unterschiede selbst unter den schnelleren SATA-SSDs, die sich nicht nur über den Preis definieren, ziemlich gering. An unserem Testsystem mit dem Ryzen 9 3900X knacken die SATA-SSDs nicht die 500 MB/s schreibend, auch wenn die in den Datenblättern stets genannt werden.

Viel wichtiger ist für die Praxis ohnehin die reine Kopierdauer von praktischen Datenmengen. Im wichtigsten Test, den über 50.000 Dateien über 10 GiByte liegt die 870 Evo unter den SATA-SSDs vorne, wenn auch hier eine schnelle SSD mit PCI Express schon fast doppelt so schnell ist. Andere Oberklasse-SATA-Modelle, etwa eine Crucial MX500 oder Adata SU800, liegen knapp hinter der Samsung-SSD. In anderen Szenarien, etwa einer Bilder-Stapelverarbeitung oder bei den Spiele-Ladezeiten ist es fast egal, ob man eine SATA- oder PCI-Express-SSD nimmt.

SSD Benchmarks bis PCI-E 4.0

Comparison of a big variety of SSDs with SATA 6 GBit/s, PCI Express 3.0 and PCI Express 4.0

  • AS SSD Bechmark 2.0

  • Atto Disk Benchmark

  • Copy 1 GB (AS SSD)

  • Copy 10 GiB (program folder)

  • Copy 140 GB (game folder)

  • Batch conversion of 2.500 picture files

  • Loading Times (FFXIV Stormbleed)

Samsung SSD 870 Evo im Test: Ein unspürbarer Hauch von Leistungssteigerung (5)
TypeAS-SSD, sequential Read and Write
Benchmark version2.0.6821.41776
  • 0 von 84 Produkten sichtbar

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

6108

[Balken außerhalb der Skala]

5149

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

6058

[Balken außerhalb der Skala]

5771

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

6020

[Balken außerhalb der Skala]

5869

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

5353

[Balken außerhalb der Skala]

5174

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

5210

[Balken außerhalb der Skala]

4252

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

3817

[Balken außerhalb der Skala]

5819

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

3644

[Balken außerhalb der Skala]

4813

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

3553

[Balken außerhalb der Skala]

5243

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

3508

[Balken außerhalb der Skala]

5659

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

3470

[Balken außerhalb der Skala]

5070

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

3426

[Balken außerhalb der Skala]

2982

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

3366

[Balken außerhalb der Skala]

5801

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

3304

[Balken außerhalb der Skala]

5837

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

3261

[Balken außerhalb der Skala]

5826

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 3.0 x8)

3250

[Balken außerhalb der Skala]

4165

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

3206

[Balken außerhalb der Skala]

3721

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

3197

[Balken außerhalb der Skala]

5777

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

3133

[Balken außerhalb der Skala]

5910

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2986

[Balken außerhalb der Skala]

5737

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2951

[Balken außerhalb der Skala]

5448

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2883

[Balken außerhalb der Skala]

5228

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2771

[Balken außerhalb der Skala]

3789

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2712

[Balken außerhalb der Skala]

4543

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2701

[Balken außerhalb der Skala]

3780

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2642

[Balken außerhalb der Skala]

3273

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2621

[Balken außerhalb der Skala]

3114

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2610

[Balken außerhalb der Skala]

4325

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2484

[Balken außerhalb der Skala]

3977

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2398

[Balken außerhalb der Skala]

3917

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2391

[Balken außerhalb der Skala]

3055

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2334

[Balken außerhalb der Skala]

2769

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2331

[Balken außerhalb der Skala]

2398

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2328

[Balken außerhalb der Skala]

1729

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2321

[Balken außerhalb der Skala]

2851

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2305

[Balken außerhalb der Skala]

2617

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2286

[Balken außerhalb der Skala]

2485

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2272

[Balken außerhalb der Skala]

2947

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2232

[Balken außerhalb der Skala]

2662

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2222

[Balken außerhalb der Skala]

1824

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2199

[Balken außerhalb der Skala]

2942

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2194

[Balken außerhalb der Skala]

2412

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 3.0 x8)

2161

[Balken außerhalb der Skala]

2937

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2155

[Balken außerhalb der Skala]

2919

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2145

[Balken außerhalb der Skala]

2839

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2138

[Balken außerhalb der Skala]

3908

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2138

[Balken außerhalb der Skala]

3908

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2130

[Balken außerhalb der Skala]

2314

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2118

[Balken außerhalb der Skala]

2894

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2114

[Balken außerhalb der Skala]

1936

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2105

[Balken außerhalb der Skala]

2728

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2096

[Balken außerhalb der Skala]

2463

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2094

[Balken außerhalb der Skala]

3991

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2082

[Balken außerhalb der Skala]

2140

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2043

[Balken außerhalb der Skala]

2873

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2038

[Balken außerhalb der Skala]

2954

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2033

[Balken außerhalb der Skala]

2751

[Balken außerhalb der Skala]

8 GByte/s (PCI-E 4.0 x4)

2027

[Balken außerhalb der Skala]

2611

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2015

[Balken außerhalb der Skala]

2158

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

2008

[Balken außerhalb der Skala]

2798

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

1971

[Balken außerhalb der Skala]

2711

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

1811

[Balken außerhalb der Skala]

1743

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

1731

[Balken außerhalb der Skala]

1633

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

1703

[Balken außerhalb der Skala]

1697

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

1619

[Balken außerhalb der Skala]

1079

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

1505

[Balken außerhalb der Skala]

1545

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

1459

[Balken außerhalb der Skala]

1663

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

1372

[Balken außerhalb der Skala]

1590

[Balken außerhalb der Skala]

4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)

1371

[Balken außerhalb der Skala]

1563

[Balken außerhalb der Skala]

2 GByte/s (PCI-E 3.0 x2)

763

[Balken außerhalb der Skala]

689

[Balken außerhalb der Skala]

6 GBit/s (SATA III)

550

[Balken außerhalb der Skala]

486

6 GBit/s (SATA III)

494

459

6 GBit/s (SATA III)

492

427

6 GBit/s (SATA III)

490

453

6 GBit/s (SATA III)

490

430

6 GBit/s (SATA III)

489

424

6 GBit/s (SATA III)

489

457

6 GBit/s (SATA III)

483

449

6 GBit/s (SATA III)

483

460

6 GBit/s (SATA III)

478

437

6 GBit/s (SATA III)

445

459

6 GBit/s (SATA III)

445

475

6 GBit/s (SATA III)

442

488

6 GBit/s (SATA III)

433

447

500

Name

(Read (MByte/s))

(Write (MByte/s))

Fazit: Solide Leistung, aber der Preis muss stimmen

Samsung liefert mit der 870 Evo das, was der Hersteller verspricht und auch das, was man von der Evo-Reihe erwartet: eine solide SSD mit gewohnt guter SATA-Leistung. Wie eingangs erwähnt, haben SATA-SSDs noch immer ihre Berechtigung auf dem Markt: Mal von großen Datenschaufeleien abgesehen sind die Leistungsunterschiede zur PCI-Express-Königsklasse vernachlässigbar gering und im Preis pro Gigabyte noch immer günstiger als die PCI-E-Riegel. Jedoch schmilzt der Preisunterschied langsam, sodass es die guten SATA-Modelle schwer haben werden und eventuell schon bald zur Nische auf dem Markt schrumpfen: Nahezu gleichauf im Preis pro Einheit gibt es die ersten günstigen PCI-Express-Modelle. So gibt es hier schon das Terabyte schon für unter Hundert Euro, während das der SSD 870 Evo zum Marktstart noch darüber liegt.

Samsung SSD 870 Evo
Kapazität4000 GB
ModellbezeichnungMZ-77E4T0B
Hersteller (Website)Samsung (samsung.de)
PCGH-Preisvergleichwww.pcgh.de/preis/2458832
Preis/Preis-Leistungs-VerhältnisCa. € 530,-/befriedigend
Preis pro GiByte€ 0,14/GiByte
Mittlere Ausfallzeit (MTBF)1.500.000 Std.
SSD-ControllerSamsung MKX
Flash-Chips3D-NAND TLC
DRAM-Cache4 GB
Ausstattung (20 %)2,29
Formatierte Kapazität (GiByte)3725,29 GiByte
Garantiegrenze (Zeit/TBW)5 Jahre/ 2400 TB
Bandbreite (Schnittstelle)/Formfaktor4 GByte/s (PCI-E 3.0 x4)/2,5 Zoll
Zubehör/BesonderheitenSoftware (Samsung Magician)
Eigenschaften (20 %)2,00
Atto Disk Benchmark (max. Lesen, max. Schreiben)491 MB/s, 456 MB/s
AS SSD (Seq. Lesen, Seq. Schreiben)550 MB/s, 486 MB/s
Ladezeiten (Final Fantasy XIV Stormblood)13,307 Sek.
Bilder-Stapelverarbeitung, Kopiertest 10 GB, 140 GB333 Sek., 66,9 Sek., 482 Sek.
Leistung (60 %)2,28
Endnote2,22

Bildergalerie

zur Startseitezur Galerie

Samsung SSD 870 Evo im Test: Ein unspürbarer Hauch von Leistungssteigerung (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Corie Satterfield

Last Updated:

Views: 5808

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Corie Satterfield

Birthday: 1992-08-19

Address: 850 Benjamin Bridge, Dickinsonchester, CO 68572-0542

Phone: +26813599986666

Job: Sales Manager

Hobby: Table tennis, Soapmaking, Flower arranging, amateur radio, Rock climbing, scrapbook, Horseback riding

Introduction: My name is Corie Satterfield, I am a fancy, perfect, spotless, quaint, fantastic, funny, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.